Ja genau, gebt ihnen Ritalin. Dann wird bestimmt alles wieder gut.
Mlle Händel - 5. Dez, 15:54
und wieder: wenn
oder aber: wie
Mlle Händel - 5. Dez, 13:39
11 Fläschchen Fleckenteufel stehen auf der Fensterbank eines mir bis heute unbekannten Badezimmers, fein säuberlich nebeneinander aufgereiht, wie Spielzeugfigürchen in einem übermäßig aufgeräumten Kinderzimmer.
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie einen Fleck in meiner Kleidung mit irgendeinem Fleckenmittel behandelt. Vielleicht habe ich etwas verpasst.
In der U-Bahn setzten sich mir zwei Damen gegenüber, Engländerinnen um die 60, sie waren wohl Touristinnen, ihre Männer blieben stehen und starrten, ohne miteinander zu sprechen, aus zwei verschiedenen Fenstern. Die Damen studierten den U-Bahnplan und übten sich in der Aussprache der Stationsnamen. Beide sahen sehr verschieden aus, die eine, die den Plan in der Hand hielt, war groß, dunkelhaarig und trug eine Brille, die andere war klein, dünn und blond. Plötzlich lachten sie beide gleichzeitig, sie waren, anders als ihre Männer, sehr vergnügt. Beide hatten an der gleichen Stelle im Oberkiefer eine Zahnlücke.
Mlle Händel - 30. Nov, 17:56
"It was now November. After November, comes December. Then January, February, March, and April. After April comes May. June, July, August follow. Next is September. Then October, and so, behold, here we are back at November again, with a whole year accomplished."
Virginia Woolf, Orlando
Mlle Händel - 25. Nov, 19:27
Am oberen Ende des Kudamms, kurz vor der S-Bahnstation Halensee. Auf einem Plakat prangt Schlemmen wie Katharina die Große. Russische Winterreise in der Autostadt.
Kurz dahinter, auf der Strecke mit den komischen Kneipen vor einer solchen eine Tafel, auf der Scampiessen satt steht, die ersten beiden Wörter sind wohl ein wenig ineinander gerutscht, ich lese Scam piessen und denke noch eine Sekunde über Spieße nach, bevor sich mir die Worte Scum pissen aufdrängen, ein wenig unangenehm ist diese Vorstellung.
Gestern habe ich allen Ernstes in einem Fachbuch gelesen, dass so genannte Tabu-Wörter nicht linguistisch erklärbar seien, dass ihre Bedeutung also allein von ihrer gesellschaftlichen Konnotation abhinge. Große Erkenntnisse!
Mlle Händel - 23. Nov, 10:40
Die beiden zusammengeklappten Schmetterlinge, die sich auf einem Kalenderfoto an einem Ast gegenüberhängen, sehen aus wie zwei blau-graue Lungenflügel.
Mlle Händel - 23. Nov, 10:13
Die Teekanne dient ab heute nicht mehr der Bestimmung individueller Gelassenheit. Wie durch ein Wunder, bzw. nach der Entfernung zentimeterdicker Teereste hat sie damit aufgehört, beim Einschenken ihren halben Inhalt auf den Tisch zu ergießen. Wir trauern ein wenig.

Mlle Händel - 21. Nov, 16:31
Homonymenflucht und Assoziationsbündel
Mlle Händel - 20. Nov, 18:06